Image - KURT HANF -  Eine Wiederentdeckung
499
outdoor
Malerei
Grafik
Jena

2012

KURT HANF - Eine Wiederentdeckung

Tourist-Information am Markt 16, Jena

zum 100.Geburtstag des Jenaer Künstlers

Einladung

Einladung

Kurt Hanf

Eine Wiederentdeckung

Jeder kennt das Wandbild an der Jenaer Post, auf dem Geschichten von der Antike bis in die Neuzeit erzählt werden. Der Künstler, der das zeitlos-dekorative Sgraffito geschaffen hat, ist inzwischen aus dem lokalen Gedächtnis der Stadt verschwunden. Kurt Hanf wurde am 30. Oktober 1912 in Sonneberg geboren und gehörte bis zu seinem Tod am 31. Januar 1987 zu den bekanntesten Malern der Region. Er war auf vielen großen Ausstellungen vertreten.Neben der Tafelmalerei galt seine große Leidenschaft dem Wandbild und der baugebundenen Kunst. Im ehemaligen Kulturhaus in Lobeda schuf er für das Foyer eine raumfüllende Wandgestaltung mit dem Titel „Lob der Künste“ (1973). Als der Saalbahnhof noch die erste Adresse für Bahnreisende in Jena war, empfing die Fahrgäste ein Aluminiumwandbild, das mit wenigen Figuren in die Kernbereiche der Stadt einführt: die Universität, Zeiss und Schott. Die Fenster im Erker der Kinderklinik sind sein Werk, ebenso die Wandgestaltungen in einem Institutsgebäude am Beutenberg. Viele Wandbilder hat Kurt Hanf mit der Förderklasse für Malerei und Grafik beim Bezirkskabinett für Kulturarbeit Gera geschaffen. Über Jahrzehnte leitete er die Ausbildung von Laien, die in Wochenendlehrgängen in der Ludwigsburg in Rudolstadt in Naturstudium, Gestaltungslehre und künstlerischen Techniken unterrichtet wurden. Hanfs 100. Geburtstag ist der Stadt Anlass, an sein vielfältiges Wirken und Leben zu erinnern. (Doris Weilandt)

Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, dem 1. November 2012 um 17 Uhr in der Jena Tourist-Information am Markt 16 laden wir Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde sehr herzlich ein.

Es sprechen:

Dr. Margret Franz, Werkleiterin Jenakultur

Doris Weilandt, freie Kunstjournalistin

Mit der Ausstellungseröffnung verbunden ist um 13 Uhr die Enthüllung einer Gedenktafel an Hanfs ehemaligem Wohn- und Arbeitsort in der Binswanger Str. 20/ Lobeda-West.

Dieser Ausstellung wird im Jahr 2013 eine umfassende Werkschau mit Katalog folgen.

Das Ausstellungsprojekt wird kuratiert von Huber & Treff.