NEUSTART Allein im Atelier
1987
in Jena geboren
2001 - 2004
Naturwissenschaftlicher Zweig an der Landesschule Pforta
2004 - 2007
Kunstzweig am Burg-Gymnasium Wettin
2007
Abitur am Burg-Gymnasium Wettin
seit 09/2007,
Studium in der Klasse Maleri/Textile Künste, Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle, bei Prof. Ulrich Reimkasten
seit 08/2010
Studium der Psychologie an der FernUniversität Hagen
2014
Diplom mit Auszeichnung an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
seit 2015
Ph.D.-Promotionsstudium Freie Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar
2016
WandBildTextil. Retrospektive der Klasse Malerei/Textile Künstevon Prof. Ulrich Reimkasten, Burg Galerie im Volkspark, Halle
Einzelausstellung FEDYA. Vögel und Bäume,Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, Halle
Internationales Pleinair-Symposium, Galerie Huber & Treff, in Kooperation mit Museum of Fine Art Ein Harod, Kibbuz Ein Harod, Israel
Einzelausstellung RONYA, Galerie Huber & Treff, Jena
2015
Hängung #1, Galerie Gerson Höger, Hamburg
Kunststudentinnen und Kunststudenten stellen aus, Bundeskunsthalle Bonn
Einzelausstellung DUNYA. Diesseits, Kunststiftung des Landes Sachsen/Anhalt, Halle
2014
Messebeteiligung Berliner Liste 2014
Einzelausstellung hazard material, Villa Rosenthal, Jena
Diplomausstellung hazard material, Burg Galerie im Volkspark, Halle
Internationales Pleinair-Symposium, Kunsthandlung Huber & Treff, in Kooperation mit Beit Jala Municipality, Beit Jala, Palästinensische Autonomiegebiete
2013
Kunstpreis der Jenacon Foundation Messebeteiligung Berliner Liste 2013
Einzelausstellung Bahamout, Galerie Huber & Treff, Jena
Einzelausstellung Animus, Galerie Queen Anne, Leipzig
2012
„Wettiner Schule“ mit Heinrich Mauersberger, Michael Henschel u.a., Villa Bösenberg, Leipzig
„E=m2c“ mit Aya Onodera in der Landesschule Pforta
2011
Weihnachtsausstellung der Galerie Huber & Treff, Jena
2011
„plein air“ mit Steffen Braumann, Sibylle Prange u.a., Galerie 113, Castelnaudary, Frankreich
„Trilogie“ mit Julia Arlt und Barbara Wege, Galerie Kunsträume, Jena
„Kunst und Musik zum Bachfest“ im Thomashaus anlässlich des Bachfestes, Leipzig
Kuration der Klassenausstellung „Dekaden des Lenz“ der Textilklasse der Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle in Kooperation ! ! mit der Salus gGmbH, Magdeburg
„Zuviele Tage im Haar“ mit Sarah Deibele, Galerie salonfähig, Halle
2010
Gruppenausstellung „ping pang meens ping pong“ in Chengdu, China
Gruppenausstellung auf der Expo 2010, Shanghai, China
Zwei mögliche Prinzipien gibt es bei der Entstehung von Gestalten. Eines bedeutet, dass man in ein System viel Energie investiert, um es in eine Form zu bringen, die seiner Natur eigentlich zuwider ist; das andere Prinzip lässt der Entropie freien Lauf, bis das System eine annähernd stabile Gestalt hat - hier wird dem „Zufall“ eine entscheidende Rolle eingeräumt. Ganz frei von handelndem Einfluss kann diese Vorgehensweise allerdings nie sein, immer bringt der Künstler eine Art „Aktivierungsenergie“ und damit eine Spur seiner selbst mit ein.