1969
in Halle/Saale geboren
1994-1999
Studium der Freien Kunst, Bauhaus-Universität Weimar, Weimar
1999
Diplom Freie Kunst bei Prof. Barbara Nemitz
2000
Gasthörerin bei Prof. Alba d’Urbano, Medienkunst, Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig
2001
Gasthörerin bei Prof. Volker Pfüller, Illustration, Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig
EINZELAUSSTELLUNGEN
2015
meta, HUBER & TREFF, Jena
2014
ECHT, Bilderbogen, Leipzig
2012
Untere Schichten, Kunsthandlung Huber+Treff, Jena
2008
Zeichnung und Fotografie, Kunsthandlung Huber+Treff, Jena (mit Uta Koslik)
2007
A.L.L.TAG, Galerie von der Milwe, Aachen (mit Uta Koslik)
2003
Alles anders, Kunsthandlung Huber+Treff, Jena
2000
luftholer, Hobbyshop, Dresden (mit Bertram Haude)
1999
Garten Schlauch, Laden für Nichts, Leipzig
Die Welt ist schön. Studio FMB, Jena
GRUPPENAUSSTELLUNGEN
2015
Ohne Titel. KÜNSTLER DER GALERIE, HUBER & TREFF, Jena
SPOTS zum 25-jährigen Jubiläum des BBK LEIPZIG e.V, BBK Leipzig
2014
Künstler der Galerie, Kunsthandlung Huber & Treff, Jena
Herz der Finsternis, verhudelt, Kunstsammlung Jena, Jena (K)
sublime, Kunsthalle Hamburger Platz, Berlin
2013
o.T., Künstler der Galerie, Kunsthandlung Huber & Treff, Jena
Korridor, Magistrale der Park-Klinik Weißensee, Berlin
Auf Wieder Sehen!, Galerie Kaiserwerke, Gera
Fünfzehn aus Fünfundzwanzig, Galerie von der Milwe, Aachen
2011
Philosophie, Galerie Stadtspeicher, Jena
2005
Schwarzmarkt, Galerie b2, Leipzig
2004
Gartenstücke-statt Brache, Theatervorplatz, Jena
Alles muß raus!, Kunstraum B/2, Leipzig
2002
extract/implant, Neues Museum Weimar, Weimar (K)
Kunsthappen, Eat Art im Kunsthaus, Kunsthaus Erfurt, Erfurt
2001
100 Selbstporträts, Kunsthaus Erfurt, Erfurt und Berlin (K)
2
in petto, Kunstverein Gera, Gera
was kunst ist, ACC Galerie und Galerie der Bauhaus Universität, Weimar
2000
Laboratorium, Burg Gnandstein, Gnandstein
Museumsseelsorge, Neues Museum Weimar, Weimar
1999
Konzept und Raum, neu-deli, Weimar (K)
Zeichnungen, Galerie L'Ost 1999, Weimar
Die Invasion der siebenhäutigen Königin, ACC Galerie, Weimar und
Kunsthaus Erfurt, Erfurt
Europe In The Box, ACC Galerie und Kulturstadtprojekt, Weimar, Plovdiv,
Prag, Helsinki (K)
1998
Trabant, made in China, Kunstraum Schürer, Jena und Hildesheim
1997
Künstlergärten Weimar, Galerie f, Weimar
Der rettende Engel, ACC Galerie, Weimar
1996
Kopf an Kopf, Projekt der ACC Galerie, Bonn
LEHRAUFTRÄGE UND VORTRÄGE
2012
Lehrauftrag, FB Kunsttherapie, Akademie der Bildenden Künste München,
München
2011
Lehrauftrag, FB Kunsttherapie, Kunstakademie Münster, Münster
2011
Lehrauftrag, Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal
2005
Lehrauftrag, FB Kunsttherapie, Hochschule für Bildende Künste Dresden
seit 2004
Weiterbildungen für Ärzte und Kunsttherapeuten,
Universität Leipzig, Leipzig
2003
Grenzweg. Gehen ohne Ort, Gastvortrag, Fakultät Medien,
Bauhaus Universität Weimar, Weimar
2000
multiple existenzen, Lehrauftrag, Bauhaus Universität Weimar, Weimar
Natur, Workshop, Universität Erlangen-Nürnberg, Nürnberg
PROJEKTE UND AKTIONEN
2003 - 08
Kunst und Krebs, Vortragsreihe, Universität Leipzig
2003
MedTools, Food-Art-Aktion, Leipzig
seit 2001
...wie sag ich’s meinem Kinde? – Projekt für krebskranke Eltern, Kooperation mit
der Selbständigen Abteilung für Sozialmedizin der Universität Leipzig, Leipzig
2000
Smell 1: Cars, Food-Art-Aktion, Technologiemesse, Jena
Initiative Kunst – Basis, Kunstseiten Thüringen, (mit Wolfram Höhne, Weimar u.a.)
You’re My Heart,You’re My Soul, Food-Art-Aktion, Kunsthandlung Huber+Treff, Jena
1999
couch.potatoe.soup. Aktion zur Wiedereröffnung des THEATERHAUSES JENA (mit Suse Schweizer)
milljnia, soundproject by Ralph U. (noises) & Marianne Buttstädt (design)
Plastiksprengstoff, Versuch über den Jugoslawienkrieg, Produktion Deutsche Werft, Marko Markov, Wolfram Höhne, Marianne Buttstädt
black johann. das befriedigendste souvenir aus weimar. Goethe-Statuette als Vibrator. Limitierte Auflage (50 Stück)
1997
Grenzweg. Gehen ohne Ort. Fußreise entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
STIPENDIEN UND PREISE
2002
Goldene Falte, Büro gegen Altersdiskriminierung e.V., Köln
2001
Arbeitsstipendium für Bildende Kunst des Thüringer Ministeriums fürWissenschaft, Forschung und Kultur